Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Hocheffizient zur Verbesserung der geistigen und körperlichen Leistung.
Speziell bei Senioren und Patienten mit erhöhtem Sturzrisiko oder Demenz.
Der Schlüssel: Kognitiv-motorische Interaktion
Jede gezielte Bewegung resultiert aus einem komplexen Zusammenspiel zwischen sensorischen Reizen und motorischen Ausführungen, welche im zentralen Nervensystem aufeinander abgestimmt werden. Durch Krankheit, Unfall oder Alterungsprozesse wird dieser sensible Regelungskreislauf oft gestört – mit meist dramatischen Auswirkungen auf viele Aktivitäten des täglichen Lebens.
Das perfekte Zusammenspiel macht den Unterschied
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Verknüpfung von Bewegungs- und Denkaufgaben einem reinen körperlichen Training weit überlegen ist. Deshalb ist ein regelmäßiges Training mit dem SENSO hochwirksam:
der SENSO verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit wie z. B. Konzentration, Aufmerksamkeit, zielgerichtetes Handeln oder Koordination.
der SENSO verbessert die physische Leistungsfähigkeit wie z. B. Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, posturale Kontrolle, Reaktions- und Schrittgeschwindigkeit.
Als Folge der verbesserten kognitiv-physischen Leistung können viele Aktivitäten des täglichen Lebens (z. B. Gehen, Aufstehen, Treppe steigen) erhalten oder verbessert werden. Risiken wie Sturz oder Demenz werden reduziert. Die Trainierenden bleiben länger selbständig und unabhängig.
Extrem beliebt bei Patienten und Therapeuten
Einfache, intuitive Bedienung
ein schnelles Setup – in weniger als 2 Minuten
für viele Patienten nutzbar – zum Beispiel aus den Fachbereichen Neurologie, Geriatrie, Orthopädie oder Traumatologie
15 Trainingsprogramme (Spiele) verfügbar – alle wissenschaftlich validiert und hoch motivierend
Hochpräzise Erfassung von Bewegung – z.B. Schritte, Balance oder Gewichtsverlagerung
Adaptives und progressives Training über intelligente Algorithmen – erhöht die Motivation und den Trainingserfolg
Intelligentes Trainingsfeedback – als Erfolgskontrolle für Patient und Therapeut
Validierte Assessments – als wesentlicher Bestandteil der Therapieplanung und Verlaufskontrolle
Management-Software – für eine exakte Trainingsplanung und -auswertung
Ideal für Gruppensetting oder Eigentraining
Abmessungen (L/B/H): 113 / 113 / 102,5 cm
Gewicht: ca. 80 kg
Softwareinformationen: browserbasiert, WLAN Verbindung notwendig
Netzanschluss: 230 V~, 50/60 Hz
Schutzklasse: I
Schutzart: IP21
Umgebungsbedingungen im Einsatz: Temperatur: 0 °C bis 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 % bis 60 % Rh